Freitag, 26. Juli 2019

Hitzewelle bringt Photovoltaik Anlagen auf Hochtouren


Länger und heißer können die Tage dieses Jahr nicht mehr werden. Es ist Sommerzeit und somit Erntezeit für Ihren Sonnenstrom.

Die Meteorologen haben für die kommenden Tage eine neue Hitzewelle und stellenweise bis zu 40 Grad vorhergesagt. Gute Nachrichten für Betreiber von Photovoltaikanlagen, auch wenn sich die Hitze leicht negativ auf die Leistung der Module auswirkt.

Hitze ist auch gleichbedeutend mit viel Sonne. Die Leistung der Module beginnt zwar bei 25 Grad zu sinken, aber der Leistungsverlust beträgt nur ca. 0,5 % pro Grad Celsius. Bei hocheffizienten Modulen liegen die Auswirkungen bei 10 Grad mehr bei etwa 3 % und bei älteren Modulen bei knapp 5 %.

Experten raten deshalb keine besonderen Vorsorgemaßahmen bei den Modulen zu treffen, sondern zu prüfen, ob der Wechselrichter am richtigen Platz aufgestellt ist. Hier empfiehlt es sich, diesen an einem kühlen Ort zu installieren, etwa im Keller. Wenn Wechselrichter beispielsweise auf dem Dachboden stehen, der im Hochsommer Temperaturen von bis zu 50 Grad erreicht, dann kann es schnell passieren, dass Wechselrichter ihre Leistung deutlich abregeln. Dieser Effekt kann dann viel größer sein als jener des Temperaturkoeffizienten bei den Modulen.

Ihr Kommentar