Ein Unternehmen funktioniert wie ein Uhrwerk, bei dem ein Zahnrad in das andere greift. Dennoch gibt es in jedem Betrieb einige „Rädchen”, ohne die gar nichts mehr geht. Bei Energy3000 solar bilden zwei dieser zentralen Schaltstellen das Backoffice sowie das Produktmanagement. Da wie dort also eine große Verantwortung, die den Akteuren einiges abverlangt, zugleich aber auch etwas Reizvolles darstellt.
Nur allzu gerne wird vergessen, wie viele essenzielle Vorgänge und Prozesse im Hintergrund ablaufen – etwa, wenn es um das Zusammenspiel von Daten in der Anlagen-Planung, die aktuellen technischen Informationen für Webshop & Co., die korrekte und fristgerechte Verrechnung oder die Berücksichtigung spezifischer Steuer-Regelungen geht. Im Folgenden stellen sich jene beiden Abteilungen von Energy3000 solar vor, denen durch ihre oftmals unbemerkten und vermeintlich selbstverständlichen Tätigkeiten das reibungslose Funktionieren des Geschäftsbetriebs überhaupt erst zu verdanken ist.
IM HERZEN
DES UNTERNEHMENS
Bei Iris Schumich laufen sehr viele Fäden zusammen. Sie ist hauptverantwortlich für den Bereich Backoffice und
schultert damit Aufgaben wie Buchhaltung, Bilanzierung, Lohnverrechnung,
Steuerwesen uÄ
– national wie
international,
schließlich ist
Energy3000 solar zwar im Burgenland ansässig,
aber weit über die
österreichischen
Grenzen hinaus in Süd- und
Osteuropa aktiv.
„Ich habe ein sehr
umfangreiches
Aufgabengebiet,
das sehr vielfältig
ist und laufend
Neues mit sich
bringt – wie etwa
Adaptierungen
bei Steuern, und das in einem internationalen Umfeld. Man muss viel im Blick
behalten bzw immer auf dem aktuellen
Stand sein und lernt definitiv nie aus”,
beschreibt Schumich. Gefordert sind
daher „gute Nerven, Stressresistenz und
Durchsetzungsvermögen – sowie natürlich auch gute Englischkenntnisse.”
Unschwer somit zu erraten, worin
Schumich die größte Herausforderung
sieht: „Diese besteht darin, alles unter
einen Hut zu bekommen und einen geregelten Alltag zu schaffen – weil es einfach
so viele Sachen zu berücksichtigen gilt.
Und egal, ob es sich um eine Bestellung,
Fakturierung, Werbemittel oder was auch
immer handelt – im Endeffekt kommt
am Schluss alles wieder zu mir.” Daraus
resultieren Schnittstellen und Anknüpfungspunkte mit allen Abteilungen im
Unternehmen – was sich auch in Schumichs Herangehensweise niederschlägt:
„Ein gelungener Arbeitstag ist, wenn alle
zufrieden sind”, sagt sie.
Genau das ist es auch, was sie an Energy3000 solar schätzt: „Bei uns im Unternehmen achten wir darauf, dass alle Kunden und Lieferanten zufrieden gestellt
werden. Dazu gehört unter anderem, dass
alles pünktlich bezahlt wird und dass der
gesamte Ablauf reibungslos funktioniert.
Das alles hängt von mir ab. Somit birgt
meine Tätigkeit eine große Verantwortung – doch genau darin besteht auch ein
gewisser Reiz.”
LEIDENSCHAFT
FÜR DIE TECHNIK
Angesichts des umfassenden Sortiments von Energy3000 solar ist die Position des Produktmanagers eine durchaus
herausfordernde, wie Dmytro Nazarchuk
zu berichten weiß: „Den Hauptteil meiner Tätigkeit bildet die Produktpflege in
der Datenbank, sprich das Aufbereiten,
Adaptieren und Aktualisieren der artikelbezogenen Informationen. Die Datenbank wiederum ist mit verschiedenen
Systemen verbunden, wie etwa unserem
Webshop, dem Planungstool PVC, etc.”
Dazu kommt, dass Nazarchuk noch weitere Aufgabengebiete hat: „Ich mache
auch die technische Unterstützung von
Kunden und ab und zu Planungen. Dh
sämtliche Fragen zu einem Produkt oder
einem System landen dann bei mir.”
Dem nicht genug, absolviert Nazarchuk auch Einsätze vor Ort, zB bei der
Inbetriebnahme von PV-Anlagen, im
Zuge der technischen Problembehandlung uÄ. Die notwendigen Fähigkeiten
für all das hat er sich im Rahmen einer FH-Ausbildung mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien angeeignet – und
entsprechende praktische Erfahrungen
im Unternehmen gesammelt. Als Nazarchuk vor gut vier Jahren zu Energy3000 solar stieß, lag sein Schwerpunkt zunächst auf Planungen sowie
der technischen Unterstützung, anschließend folgten dann Stationen im
Innen- und Außendienst.
Mit diesen beiden Abteilungen arbeitet er als Produktmanager heute
wieder eng zusammen: Vom Außendienst werden beispielsweise Wünsche für neue Produkte deponiert bzw
zukünftige Anforderungen definiert,
seitens des Innendienstes wird sein
Know-how zumeist für die Beantwortung von Kundenfragen benötigt. Darüber hinaus stimmt sich Nazarchuk
eng mit dem Einkauf ab, etwa wenn
festgelegt wird, welche Produkte und
Mengen eingekauft werden sollen.
„Das Reizvolle an meiner Tätgkeit
liegt darin, dass sie so abwechslungsreich ist – es kommt immer etwas anderes auf mich zu. Ich bin technisch
sehr interessiert und von daher macht
es mir viel Spaß, neue Produkte und
Systeme kennenzulernen bzw mich
mit neuen Technologien und Lösungen auseinanderzusetzen”, beschreibt
der Produktmanager. „Außerdem sorgen meine unterschiedlichen Arbeitsplätze – einmal im Innendienst, dann
wieder ‚draußen‘ bei Einsätzen vor Ort
– für Abwechslung.” Und noch etwas
schätzt Nazarchuk: „Die Art und Weise der Zusammenarbeit in der Firma
– zu sehen, wie die gesamte Organisation läuft und zu wissen, ein Teil davon
zu sein.”
Schließlich gibt es aus seiner Sicht
mehrere Aspekte, durch die sich Energy3000 solar in der PV-Landschaft von
anderen abhebt: „Wir sind ein echtes
Systemhaus, dh bieten nicht nur ein
Produkt oder Produktgruppen, sondern Systeme und Lösungen aus einer
Hand. Man kann bei uns alles schlüsselfertig haben, inklusive Beratung,
technischem Hintergrund, Planungen,
etc. Zu 99% läuft alles reibungslos ab
– von Anfragen über Angebote und Realisierung bis hin zur Inbetriebnahme
verfolgen und begleiten wir als Energy3000 solar den gesamten Prozess.
Darin besteht auch die Herausforderung: Alles das ist wie ein Uhrwerk, dh
alles soll funktionieren und reibungslos ablaufen – genau daran arbeiten wir
konsequent und verbessern uns immer
weiter.”